Wohngebietserschließung „WOHNEN AM WIETER“ in Northeim 2015/2019

2015-2019

Baudatum:

Bauzeit: September 2015 bis Mai 2019 : Die Erschließung des ehemaligen ASK-Geländes begann in 2015 mit dem Kanalbau,Trinkwasser,Gas, Strom und Telekom wurden verlegt, danach begannen die Privatinvestoren mit den Hochbauarbeiten. In den Jahren 2016/2017 wurden die Hausanschlüsse realisiert. Nach einer erneuten Ausschreibung in 2018 wurde mit dem Straßenendausbau begonnen, der bis Mai 2019 andauern wird.

Ort:

Deutschland, Northeim

Investor:

Erschließungsträger ist die Kreis-Sparkasse Northeim, KSN

Wert:

3,45 Mill.€

Baudatum:

Bauzeit: Juni 2022 bis Mai 2023

Ort:

Deutschland, Nordhausen

Investor:

Stadtverwaltung Nordhausen und Nordhausen Netz GmbH

Wert:

2,00 Mill.€

Barrierefreier Umbau der ÖPNV-Haltepunkte in der Hohensteinerstraße / Elisabethstraße in Nordhausen
Teilobjekt: Buswendeschleife Gesamtleistung Lose 0 bis 3 und Los 4 bis 7 Wiedigsburg

B A U B E S C H R E I B U N G

  1. Art und Umfang der Baumaßnahme

Durch die Stadtverwaltung Nordhausen wird derzeit der barrierefreie Umbau des Schulhaltepunktes ,Wiedigsburg in der Elisabethstraße  in Nordhausen umgesetzt (Haltestelle mit Anpassung der Nebenanlagen). Dabei erfolgt, auf Grund der vorhandenen Platzverhältnisse, die Verlegung des Haltepunktes von der Elisabethstraße  in die Hohensteinerstraße. Der Haltepunkt in der Elisabethstraße entfällt.

Ziel der geplanten Baumaßnahme der Buswendeschleife ist die Gewährleistung einer deutlichen Trennung zwischen dem Busverkehr und dem ruhenden Verkehr (Parken) sowie das konfliktfreie Wenden der Busse in der Elisabethstraße.

Im Leistungsumfang der geplanten Baumaßnahme der Buswendeschleife sind enthalten:

  • der grundhafte Ausbau der Buswendeschleife in der ,,Elisabethstraße“
  • die Anpassung der anschließenden Einmündungsbereiche südliche ,,Elisabethstraße“ (Garagenzufahrt), östliche ,,Elisabethstraße“ und ,,Mühlhof“
  • die Anpassung der anschließenden Nebenflächen, wie Gehwege, Grundstückszufahrten und Stellflächen einschließlich vorhandener Zufahrtsflächen
  • die Herstellung der Oberflächen- und Planumsentwässerung
  • die Erneuerung der Beleuchtung
  • die abschnittsweise Erneuerung einer Natursteinmauer
  • Neubau einer Absturzsicherung
  • den abschnittsweisen Rückbau von Natursteinmauern einschließlich Herstellung deren Verbindung
  • die Ausführung von Ersatzpflanzungen für erforderliche Baumfällungen
  • die Sicherung des Kabel- und Leitungsbestandes, Ausführung notwendiger Umverlegungen
  • Sämtliche Leistungen einschließlich Aufbruch- und Erdarbeiten, anteiliger Baustellen- einrichtung, Verkehrssicherung etc.

Die geplante Baumaßnahme soll als Gemeinschaftsbaumaßnahme mit der Nordhausen Netz GmbH ausgeführt werden. In deren Leistungsumfang sind nachfolgende Maßnahmen geplant:

  • die Umverlegung einer vorhandenen Gasversorgungsleitung einschließlich Hausanschlussleitungen
  • die Verlegung einer Mittel- und einer Niederspannungstrasse
  • der Neubau einer Trafostation
  • die Sicherung des Kabel- und Leitungsbestandes
  • Samtliche Leistungen einschließlich anteiligen Aufbruch- und Erdarbeiten, anteiliger Baustelleneinrichtung, Verkehrssicherung etc.

Die Verlegung der Gasleitungen und der Nieder- und Mittelspannungskabel sowie der Neubau der Trafostation sind im Leistungsumfang der Gemeinschaftsbaumaßnahme nicht enthalten. Die Leistungen werden durch zertifizierte Unternehmen der Nordhausen Netz GmbH ausgeführt. Im Leistungsumfang der Gemeinschaftsmaßnahme erfolgt lediglich die Ausführung erforderlicher Aufbrucharbeiten, Erdarbeiten und Leistungen einer anteiligen Oberflächenwiederherstellung.

Die geplante Gemeinschaftsbaumaßnahme wird in 4 Losen aufgeteilt:

  • Los 0: Anteilige Baustelleneinrichtung, Verkehrssicherung, Verkehrsführung, Allgemeine Baukosten

Auftraggeber:   Stadt Nordhausen und Nordhausen Netz GmbH

  • Los 1: Baustelleneinrichtung

Auftraggeber:   Stadt Nordhausen und Nordhausen Netz GmbH

  • Los 2: Buswendeschleife (Verkehrsanlagen) Auftraggeber:   Stadt Nordhausen
  • Los 3: Tiefbauleistungen für Umverlegung Gas und Neuverlegung Mittel- und Nieder- spannung, Trafostation

Auftraggeber:  Nordhausen Netz GmbH

https://www.nordhausen.de/allgemein/cblock_lang.php?CBlNr=29180

Baudatum:

Bauzeit: Juni 2020 bis September 2021 : Die Sanierung beinhaltet den grundhaften Ausbau der Außenanlagen . Der Kanalbau, die Herstellung eines Regenrückhaltebecken und die Verlegung von Datenkabel incl. Straßenbeleuchtung werden realisiert. Die gesamte Bearbeitungsfläche mit ca. 5.000 m² ist mit verschiedenfarbigen Granodiorittpflaster 9×11 cm belegt.

Ort:

Deutschland, Blankenburg (Harz)

Investor:

Kulturstiftung Sachsen- Anhalt

Wert:

2,50 Mill.€

Baubeschreibung

Allgemeine Angaben zur Baustelle

Das Kloster Michaelstein liegt in Blankenburg im Landkreis Harz.

Das Baufeld befindet sich im gesamten denkmalgeschützten Klosterareal und wird in Teilabschnitten ab Juni 2020 bis September 2021 ausgeführt.

Aufgabenstellung Im Auftrag der

Kulturstiftung Sachsen‐Anhalt
Am Schloss 4 ‐ Leitzkau
39279 Gommern

sind bauliche Änderungen in den unterirdischen, technischen Einrichtungen und den gesamten Verkehrsanlagen der Klosteranlage Michaelstein geplant.

Die Investition ist mit einer Summe von 2,50 Mill EUR vorrangig aus Fördergeldern abgesichert.

Diese geplante Maßnahme sieht insbesondere eine Neugestaltung des ehemaligen Wirtschaftshofes der Klosteranlage, der Klosterstraße und der sich angrenzenden Randbereiche vor. Ziel der Neugestaltung ist die Stärkung der touristischen Strahlkraft und Attraktivität des Klosterareals und die Schaffung einer hohen barrierefreien Aufenthaltsqualität. Die Verkehrsflächen werden grundhaft ausgebaut.

https://www.kloster-michaelstein.de/museum/klosterraeume/aussengestaltung/uebergabe-der-europaeischen-foerdermittel/

https://www.kloster-michaelstein.de/fileadmin/user_upload/Kloster_Michaelstein/Medien/2022/PR_22_06_11_Eroeffnung_Wirtschaftshof.pdf

Kloster Michaelstein: kombinierte Löschwasserspeicher-, Regenwassernutzungs- und Rückhalteanlage mit 581 GRAF EcoBloc Module
https://www.graf-online.de/retention/referenzen/kloster-michaelstein.html

Baudatum:

Bauzeit: Mai 2020 bis April 2021 : Die Sanierung beinhaltet den grundhaften Ausbau der Außenanlagen

Ort:

Deutschland, Stadt Weißenfels

Investor:

Stadt Weißenfels

Wert:

0,50 Mill.€

Stadt Weißenfels hat den Klingenplatz sowie die Anpassung der anliegenden – teilweise bereits neugestalteten – Freiflächen beauftragt

Der Klingenplatz in Weißenfels ist einer der wichtigsten Plätze im Eingangsbereich zur inneren Altstadt. – Er soll seine Funktion als urbaner Platz, der vorrangig Fußgängern vorbehalten bleibt, wiedererlangen.

Er verbindet die Schlossgasse zur neu ausgebauten Kreuzung Leipziger Straße/ Promenade und soll als Bindeglied der Grünbereiche Promenade und Schlossberg dienen.

Durch den ersatzlosen Abriss ganzer Bebauungsquartiere stellt dieser Bereich derzeit einen städtebaulich gravierenden Missstand dar.

Durch eine hochwertige Gestaltung dieser Frei- und Verkehrsanlagen sowie eine temporäre Freiflächengestaltung der ehemaligen Abrissflächen soll eine entscheidende Verbesserung des Stadtbildes in diesem Bereich bewirkt werden. – Demzufolge sind die ursprünglichen Raumkanten analog den Verhältnissen in der Barockzeit bis an die ehemalige Stadtmauer in die Oberflächengestaltung einzubeziehen.

Baudatum:

Bauzeit: Mai 2015 bis Mai 2016 : Die Sanierung beinhaltete den grundhaften Ausbau der Platzfläche und der Straße Hinter der Georgenkirche. Der Kanalbau, die Verlegung einer Trinkwasserleitung und die Verlegung von Datenkabel incl. Straßenbeleuchtung wurde realisiert. Die gesamte Bearbeitungsfläche mit ca. 6.000 m² ist mit grau-gelben Granitpflaster 9×11 cm und grauen Granitstufen belegt. Angrenzende Natursteinmauern wurden saniert und erweitert.

Ort:

Deutschland, Eisenach

Investor:

Stadt Eisenach

Wert:

1,80 Mill. €

Die Komplexmaßnahme Sanierung Esplanade/ Straße hinter der Kirche wurde mit finanziellen Mitteln durch die Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden gefördert.

Baudatum:

Bauzeit: Oktober 2018 bis Dezember 2019 : Die Sanierung beinhaltet den grundhaften Ausbau der Platzfläche . Der Kanalbau, die Verlegung einer Trinkwasserleitung und die Verlegung von Datenkabel incl. Straßenbeleuchtung werden realisiert. Die gesamte Bearbeitungsfläche mit ca. 4.000 m² ist mit dunkelgrauen Granitpflaster 9×11 cm belegt.

Ort:

Deutschland, Ballenstedt

Investor:

Stadt Ballenstedt/Zweckverband Ostharz Quedlinburg

Wert:

1,50 Mill.€

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DER BAULEISTUNG

Die Stadt Ballenstedt beabsichtigt die Gestaltung des Schlossplatzes in Ballenstedt. Der Schlossplatz liegt im Westen der Stadt Ballenstedt südlich der B185 und ist über die Straße Trift direkt erreichbar. Diese Baumaßnahme ist als Gemeinschaftsmaßnahme der Stadt Ballenstedt, dem Zweckverband Ostharz geplant, der im Rahmen dieser Baumaßnahme die Trinkwasserleitung im gesamten Baubereich des Schlossplatzes erneuern wird.

Die Gestaltung des Schlossplatzes durch die Stadt Ballenstedt im Bauteil 1 umfasst die Neupflasterung des gesamten Platzes bis in die angrenzenden Straßen, die Verlegung eines neuen Niederschlagswasserkanals mit Abläufen und Kastenrinnen, die Ergänzung der Straßenbeleuchtung, das Setzen von Senkelektranten und Versorgungspollern sowie die Erdarbeiten für die Verlegung neuer Stromleitungen. Der Zweckverband Ostharz wird auf dem Schlossplatz im Zuge dieser Maßnahme die Trinkwasserleitung mit Hausanschlüssen erneuern. Die Erdarbeiten hierfür sind im Bauteil 2 enthalten.

Der Schlossplatz wird auf seiner gesamten Fläche von ca. 4000 m2 grundhaft ausgebaut. Der Ausbau der 3000 m2 großen Fahrbahnfläche erfolgt in gebundener Bauweise. Das Naturstein-Kleinpflaster wird auf einer Dränbetontragschicht unter Benutzung einer Haftschlämme frisch in kunstharzgebundenen Pflasterbettungsmörtel verlegt und mit kunstharzgebundenem Pflasterfugenmörtel vollfugig verfugt. Zu den starren Baukörpern (Rinnen und Einfassungen) wird eine Bewegungsfuge hergestellt und mit einer auf den Pflasterfugenmörtel abgestimmten Fugenmasse verfüllt. Auf der Platzfläche gibt es keine Dehnfugen. Hier wird lediglich die Dränbetontragschicht eingekerbt. Der Pflasterverband auf der Platzfläche wird in Passe verlegt, der Verband der angrenzenden Straßen in Segmentbögen. In der Platzmitte wird auf einer Fläche von ca. 170 m2 (14 x 12 m) das Logo der Stadt Ballenstedt aus 2-farbigem Mosaikpflaster, ebenfalls in gebundener Bauweise, verlegt

Baudatum:

2000 – 2019

Ort:

Deutschland, Nordhausen + 100 km Umkreis

Investor:

Privat

Wert:

auf Anfrage

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DER BAULEISTUNG

Die Stadt Ballenstedt beabsichtigt die Gestaltung des Schlossplatzes in Ballenstedt. Der Schlossplatz liegt im Westen der Stadt Ballenstedt südlich der B185 und ist über die Straße Trift direkt erreichbar. Diese Baumaßnahme ist als Gemeinschaftsmaßnahme der Stadt Ballenstedt, dem Zweckverband Ostharz geplant, der im Rahmen dieser Baumaßnahme die Trinkwasserleitung im gesamten Baubereich des Schlossplatzes erneuern wird.

Die Gestaltung des Schlossplatzes durch die Stadt Ballenstedt im Bauteil 1 umfasst die Neupflasterung des gesamten Platzes bis in die angrenzenden Straßen, die Verlegung eines neuen Niederschlagswasserkanals mit Abläufen und Kastenrinnen, die Ergänzung der Straßenbeleuchtung, das Setzen von Senkelektranten und Versorgungspollern sowie die Erdarbeiten für die Verlegung neuer Stromleitungen. Der Zweckverband Ostharz wird auf dem Schlossplatz im Zuge dieser Maßnahme die Trinkwasserleitung mit Hausanschlüssen erneuern. Die Erdarbeiten hierfür sind im Bauteil 2 enthalten.

Der Schlossplatz wird auf seiner gesamten Fläche von ca. 4000 m2 grundhaft ausgebaut. Der Ausbau der 3000 m2 großen Fahrbahnfläche erfolgt in gebundener Bauweise. Das Naturstein-Kleinpflaster wird auf einer Dränbetontragschicht unter Benutzung einer Haftschlämme frisch in kunstharzgebundenen Pflasterbettungsmörtel verlegt und mit kunstharzgebundenem Pflasterfugenmörtel vollfugig verfugt. Zu den starren Baukörpern (Rinnen und Einfassungen) wird eine Bewegungsfuge hergestellt und mit einer auf den Pflasterfugenmörtel abgestimmten Fugenmasse verfüllt. Auf der Platzfläche gibt es keine Dehnfugen. Hier wird lediglich die Dränbetontragschicht eingekerbt. Der Pflasterverband auf der Platzfläche wird in Passe verlegt, der Verband der angrenzenden Straßen in Segmentbögen. In der Platzmitte wird auf einer Fläche von ca. 170 m2 (14 x 12 m) das Logo der Stadt Ballenstedt aus 2-farbigem Mosaikpflaster, ebenfalls in gebundener Bauweise, verlegt

Baudatum:

September 2013 bis Juli 2015

Ort:

Nordhausen

Oberflächenbereich:

7000 m² Granit, 3000 m² Asphaltbauweise

Investor:

Stadt Nordhausen, SEB Nordhausen, Wasserverband Nordhausen, SWG Nordhausen, Stadtbeleuchtung Nordhausen

Wert:

4,3 Mill. €

Der Gestaltung des Blasiikirchplatzes in Nordhausen ging ein Architekturwettbewerb 2010 vorraus.
Die Größe des 1.+2. BA beträgt 11.100 m². Die Baumaßnahme beinhaltete neben den Oberflächenarbeiten auch Kanalbauarbeiten sowie das Verlegen von Elektro-,Telekom-,Wasser- und Gasleitungen.

Zur Begrünung wurden  Großbäume und Stauden mit einer unterirdischen Wasserversorgung gepflanzt.

Die Oberfläche besteht aus einem Granit in verschiedenen Farben und Formaten.

Planer: 1. Preis | Blasiikirchplatz belegte das Büro Stötzer Landschaftsarchitekten Freiburg i.Breisgau. https://www.stoetzer-landschaftsarchitekten.de/

Diashow des Wettbewerbsiegers:https://www.competitionline.com/de/beitraege/38402

Die Baubetreuung im Auftrage der Stadt lag bei dem Ing.-Büro Peukert und Nebel aus Weimar.   https://www.peuker-nebel.com/de/index.ph

 

Baudatum:

Mai 2014 bis September 2014

Ort:

Wernigerode

Oberflächenbereich:

dunkelgrauer Granit

Investor:

Stadt Wernigerode

Wert:

auf Anfrage

Im Auftrag der Stadt Wernigerode wurde der Nicolaiplatz nach der umfangreichen Neugestaltung aus den Jahren 2002/2003 durch unsere Firma restauriert.

Die vorhandenen Natursteinflächen aus asiatischen Quarzitgestein konnten den rauen klimatischen Bedingungen des Harzes nicht mehr standhalten. Damit Unfallgefahren für die Anwohner und Besucher der Stadt Wernigerode nicht entstehen, wurde der vorhandene Quarzit durch dunkelgrauen Granit ersetzt. Neben den Arbeiten am Nicolaiplatz wurden in der Breiten Straße die Traufstreifen durch Granitmosaikpflaster in gebundener Bauweise neu hergerichtet.

 

Baudatum:

Oktober 2012 bis Mai 2014

Ort:

Quedlinburg

Oberflächenbereich:

7800 m² Granit

Investor:

Stadt Quedlinburg und Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Ostharz

Wert:

3,10 Mill. €

Der Gestaltung des Marktplatzes in der Stadt Quedlinburg ging ein Architekturwettbewerb vorraus.
Die Größe des Platzes beträgt 7.800 m². Die Baumaßnahme beinhaltete neben den Oberflächenarbeiten auch Kanalbauarbeiten sowie das Verlegen von Elektro-,Telekom-,Wasser- und Gasleitungen. Zur künstlerischen Bereicherung des Platzes wurden die „Münzenberger Musikanten“ ,gestaltet von Professor Wolfgang Dreyse (1976), neu errichtet.( https://www.bildhauer-dreysse.de/arbeiten-im-oeffentlichen-raum/muenzenberger-musikanten-quedlinburg-marktplatz-1976-2013.html )  Die Oberfläche besteht aus einem Granit in verschiedenen Farben und Formaten.

Planer: 1. Preis | Marktplatz, Quedlinburg mit Hans-Hermann Krafft, Berlin (https://www.wes-la.de/de/buero/)

Diashow des Wettbewerbsiegers: https://www.competitionline.com/de/ergebnisse/55727

Die Baubetreuung im Auftrage der Stadt lag bei dem Planungsbüro Lars Deuter Ingenieurbüro für Bauwesen (https://www.ibd-quedlinburg.de).

 

Wir
sind
Mitglied

Gtegemeinschaft Herstellung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanlen e.V. Nordhuser Unternehmerverband